Jedes Jahr veröffentlicht die Fondation Cancer die Ergebnisse der Umfrage Tabakkonsum in Luxemburg [Le tabagisme au Luxembourg], die im Auftrag der Stiftung von TNS Ilres durchgeführt wurde. Diese jährlichen Ergebnisse werden stets mit Spannung erwartet, da sie die Auswirkungen des Plan National de Lutte contre le tabagisme [Nationalen Programms zur Bekämpfung des Tabakkonsums] (PNLT 2016-2020) und aller Maßnahmen zur Senkung der Raucherprävalenz bewerten.
Diese Umfrage basiert auf einer repräsentativen Stichprobe der in Luxemburg lebenden Bevölkerung (unter Bezugnahme der STATEC-Daten) auf der Grundlage folgender Variablen: Alter, Geschlecht, Nationalität (luxemburgisch, portugiesisch und andere Nationalitäten), Wohnregion und Berufstätigkeit (ja/nein). Im Jahr 2021 umfasste die Stichprobe 3.503 in Luxemburg ansässige Personen ab 16 Jahren. Die Interviews wurden online über MyPanel von TNS Ilres durchgeführt. Die Feldarbeit fand während des Jahres 2021 statt.
2021 sind die Zahlen insgesamt alarmierend. Die Umfrage zeigt, dass der Anteil der Raucher in der luxemburgischen Bevölkerung trotz verschiedener Anti-Tabak-Gesetze, eines nationalen Programms zur Bekämpfung des Tabakkonsums und Präventionsmaßnahmen, stetig steigt.
Noch beunruhigender ist, dass das Rauchen als gesellschaftliches Phänomen weiterhin im Trend liegt und neue Generationen anzieht, wie der Anstieg des Anteils der Raucher unter den 18- bis 24-Jährigen zeigt. Doch je jünger man mit dem Rauchen beginnt, desto stärker ist die Abhängigkeit und desto größer ist die Gefahr, dass man den gesundheitlichen Schäden des Rauchens ausgesetzt ist.
Es ist Zeit zu handeln, um die Gesundheit aller zu schützen.